Bewertungsschemata für das Ergebnis des betrieblichen Auftrages und dessen Dokumentation

 

1. Bewertungskriterien

 

2. Bewertungsmatrix für den betrieblichen Auftrag:

 

3. Punkteschlüssel für die Bewertung:

Punkte

Beschreibung

10 Prüfungsleistung ist einwandfrei.
9 Prüfungsleistung weist sehr geringe Mängel auf.
7 Prüfungsleistung weist geringe Mängel auf.
5 Prüfungsleistung weist fachlich gerade noch vertretbare Mängel auf.
3 Prüfungsleistung weist größere Mängel auf.
0 Prüfungsleistung weist fachlich nicht mehr vertretbare Mängel auf oder es wurde keine Prüfungsleistung erbracht.

4. Berechnungsbeispiel für die Planungsphase:

  • Erläuterung:

  • Für die Planungsphase wurden insgesamt 8 Teilaufgaben gewählt.

  • Bewertet wird jede dieser Teilaufgaben nach dem Punkteschlüssel.

  • Die Teilsumme wird gebildet.

  • Die Teilsumme wird wegen der Gewichtung von 40% für die Planungsphase mit 4 multipliziert und durch die Anzahl der Teilaufgaben (n=8) dividiert (64x4/8).

  • Daraus ergibt sich für die Planungsphase die Zwischensumme 32.

5. Aspekte für die Inhalte der Dokumentation

  • Deckblatt mit Kopfdaten.

  • Genehmigter Antrag.

  • Gegebenenfalls Veränderungen zum Antrag mit Begründung.

  • Umfassende Beschreibung der Prozeßschritte und der erzielten Ergebnisse.

  • Praxisbezogene Unterlagen wie z. B.:

    • Stücklisten

    • Materialscheine

    • Technische Unterlagen

    • Mess- und Prüfprotokolle

    • Abnahmeprotokolle